ons bemerkenswert umfangreiche persönliche Sammlung von Tonaufzeichnungen bezeugt seine Musikliebe und die Reichweite seines Verständnisses. Praktisch alles, was bleibenden Wert besitzt, hat hier seinen Platz: von Mozart, Beethoven, Chopin, Brahms und Bach bis zu Miles Davis, John Coltrane, Bill Evans, Duke Ellington, Ella Fitzgerald und Billie Holiday. An Rock findet man: Pink Floyd; David Bowie; Earth, Wind and Fire; Michael Jackson; die Rolling Stones; die Beatles; Chicago; Deep Purple; Bob Dylan; Jimi Hendrix; die Eagles; Elton John und Frank Zappa, nur um einige wenige zu nennen. Auf seinem internationalen Regal gibt es Musik aus Rußland, Südostasien, der Türkei, den Westindischen Inseln, Mexiko, Japan, China, Spanien, Portugal, Afrika, Senegal, Bali, der Mongolei und vom unteren Amazonas - wiederum nur um ein paar wenige zu nennen.

„Was mich erstaunt hat, war nicht nur der Umfang seiner Sammlung, sondern auch die Qualität“, bemerkte ein Musikliebhaber, der herangezogen worden war, um beim Katalogisieren der Sammlung zu helfen. „Man sieht im allgemeinen einfach nicht so viele gute und heutzutage seltene Aufnahmen auf einem Haufen, einschließlich einer frühen Schallplatte von Miles Davis, die ich noch nie in einer Sammlung irgendeines Musikliebhabers gesehen habe.“

Tatsache ist jedoch, daß Ron Schallplatten nicht um des Sammelns willen gesammelt hatte. Diese Schallplatten waren vielmehr die Grundlage für seine Forschung, das Fenster, durch das er die Musik der ganzen Welt betrachtete. Diejenigen, die in Hörweite seines Büros gearbeitet hatten, konnten sehr oft Musik aus seiner erstklassigen Stereoanlage vernehmen. Und, wie vorher schon erwähnt, sein Geschmack war breit gefächert - von den neuesten Hits bis zu wenig bekannten Madrigalen der Renaissance, von experimentellem Rock bis zur Popmusik der fünfziger Jahre. Außerdem nahm er fortwährend Hörproben und sich darauf beziehende Kommentare auf, als Hilfsmittel, um seinen Studiomusikern seine Ideen zu vermitteln.

In den späten siebziger Jahren schuf er praktisch eine Enzyklopädie der Weltmusik, um das musikalische Verständnis der Musiker, die an LRH Kompositionen arbeiteten, zu erweitern. In dieser Sammlung waren, so erinnerte sich einer der Musiker, „Hörproben für Musikgattungen, die wir nicht nur noch nie gehört hatten, sondern von deren Existenz wir bis dahin gar nichts wußten“. Darunter waren auch wenig bekannte Klänge mit mongolischen Kriegstrommeln, javanischen Tempelgongs und balinesischen Glockenspielen. Er ergänzte das mit einer kurzen Beschreibung und Geschichte der Tradition einer jeden Musikgattung. Es ist nämlich so, fügte er hinzu, daß „Ron alles verwendet hat“.




| L. Ron Hubbard | Scientology in der Schweiz | Scientologie (Französisch) | Scientology (Italienisch) | Fakten über Scientology | Mr. David Miscavige, Religious Technology Center (Deutsch) | Scientology Codes and Creeds | Creeds and Codes of Scientology | Scientology in Europa | Ehrenamtlicher Scientology Geistlicher |


© 1996-2004 Church of Scientology International. Alle Rechte vorbehalten.

Für Informationen über Zeichen