er Weg zur Freiheit erlebte seine Premiere bei der über TV international übertragenen Geburtstagsfeier Rons im März 1986 und wurde für Scientologen auf der ganzen Welt zu einem beispiellosen musikalischen Ereignis. Außer der Veröffentlichung der Schallplatte und dem Debüt von Rons Lied „Danke fürs Zuhören“, gab es an jenem Abend Live-Vorführungen von Künstlern, die bei den ursprünglichen Aufnahmen mit dabeigewesen waren. Was viele Leute damals jedoch nicht erkannten, besonders da Der Weg zur Freiheit später mit einer goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurde, waren die Details, wie diese Aufnahme zustande gekommen war.

Obwohl die Produktion an solch einem Unterfangen normalerweise drei bis vier Monate dauert, begann die Arbeit an Der Weg zur Freiheit erst am 2. Februar 1986 - nur fünf Wochen vor der geplanten Veröffentlichung zu Rons Geburtstagsfeier. Um das zu bewerkstelligen, wurde ein wirklich angeregtes Bestreben hingestellt. Teams von vorzüglichen Arrangeuren einschließlich David Campbell (Gewinner eines „Grammy“-Preises) und Peter Schless und international berühmte Musiker wie Chick Corea und Julia Migenes wurden herangezogen. Ein genauer, 24 Stunden umfassender Zeitplan wurde für die Produktion erstellt, wobei Arrangements, Aufführungen und Mischen parallel zueinander abliefen. Das alles war in nicht geringem Maße wegen der einzigartigen Konstruktion des L. Ron Hubbard Musikstudios möglich. Ebenso wichtig war jedoch die zugrundeliegende Stimmung, die alle gefangen hielt und die am besten von einem Hilfsproduzenten beschrieben wurde: „Der Punkt ist, daß unsere Liebe zu LRH und seiner Musik buchstäblich Wunder bewirkt hat - was Engagement, die Menge an geleisteter Arbeit und vor allem Kreativität betrifft.“

Der Komponist und Arrangeur Peter Schless beschrieb die Atmosphäre dieser vier unvergeßlichen Wochen als einen einmaligen „Geist der Kreativität, der uns alle jede Arbeitsminute erfüllte. In der Lage zu sein, ein Musikstück zu arrangieren und es dann innerhalb von Minuten im Studio nebenan aufgeführt zu hören, war ein Erlebnis, das ich nie vergessen werde. Unvergeßlich war auch“, fügte er hinzu, „der schiere künstlerische Zauber in jeder Komposition von L. Ron Hubbard. Um ganz ehrlich zu sein, ich habe noch nie so gut erdachte Melodien arrangiert; die Arrangements schrieben sich praktisch von selber.“

Ähnlich sprach der Tonmeister von einer „ansteckenden Begeisterung und äußersten Hingabe, die alle hatten, die an Rons Musik arbeiteten“. Denn schließlich, so erklärte er, „befanden wir uns auf einmal in der einzigartigen Lage, zu helfen, der Welt LRHs Scientology Musik zu bringen - und das bedeutete unheimlich viel“.

Der mit dem „Emmy“-Preis ausgezeichnete Komponist und Arrangeur Misha Segal teilte diese Ansicht und sagte, seine Arbeit an der Schallplatte sei „das Beste, was jemals passiert ist, und eine Freude, daran teilgenommen zu haben“. Auch John Travolta stellte sein schöpferisches Talent als Sänger zur Verfügung und sagte später über seine Teilnahme: „Eines der schöpferischen Erlebnisse, die ich am meisten schätze“. Die mit dem „Grammy“-Preis ausgezeichnete Julia Migenes erinnerte sich an die außergewöhnliche kreative Absicht, die hinter jeder Note in jeder Aufführung stand.

Wie sich dann alles zu einem zusammenhängenden Produkt am 5. März fügte - einschließlich abschließendes Mischen, Mastering, Pressen der Schallplatte und Design der Hülle - ist eine weitere Geschichte über beharrliche, schöpferische Absicht. Oder, wie Jazzgröße Chick Corea (selbst verantwortlich für 53 Schallplatten in seiner dreißigjährigen Laufbahn) so treffend ausdrückte: „Es zeigt einfach, was möglich ist, wenn Ron zur Quelle von Inspiration wird.“




| L. Ron Hubbard | Scientology in der Schweiz | Scientologie (Französisch) | Scientology (Italienisch) | Fakten über Scientology | Mr. David Miscavige, Religious Technology Center (Deutsch) | Scientology Codes and Creeds | Creeds and Codes of Scientology | Scientology in Europa | Ehrenamtlicher Scientology Geistlicher |


© 1996-2004 Church of Scientology International. Alle Rechte vorbehalten.

Für Informationen über Zeichen